Studenkredit ist kein Ratenkredit

Gepostet von admin am Mai 29, 2012 in Finanzen | Keine Kommentare

Beim Studentenkredit handelt es sich um eine besondere Form eines Privatkredits, welcher ausschließlich an Studenten vergeben wird. Um einen solchen Kredit zu erhalten, muss bei der Beantragung eine Immatrikulationsbescheinigung für eine anerkannte Hochschule oder Fachhochschule vorgelegt werden. Was die Aus- sowie die Rückzahlung des Studentenkredits betrifft, so unterscheidet sich dieser deutlich von einem herkömmlichen Ratenkredit.

Auszahlung in monatlichen Raten

Der Studentenkredit wird nicht in in einem Betrag, sondern während des gesamten Studiums in monatlichen Teilbeträgen ausgezahlt. Dies ist besonders für Studenten interessant, welche kein BAföG erhalten. So lässt sich der Lebensunterhalt während des Studiums sichern und es besteht nicht die Gefahr, dass aufgrund eines notwendigen Nebenjobs das Studium vernachlässigt werden muss. Einer der Vorteile dabei ist, dass die Rückzahlung erst nach Beendigung des Studiums erfolgt. Der genaue Beginn hängt dabei vom jeweiligen Anbieter ab. In der Regel beginnen Kreditnehmer ein bis zwei Jahre nach Beendigung des Studiums mit der Rückzahlung in monatlichen Raten. Die Laufzeit wird dabei direkt bei Abschluss des Kreditvertrages festgelegt. Natürlich fallen auch bei Studentenkrediten entsprechende Zinsen an. In einigen Fällen gelten für den Zeitraum der Aus- und Rückzahlung unterschiedliche Zinssätze. Derzeit werden Studentenkredite noch nicht von allen Banken angeboten und die Konditionen können sich je nach Anbieter deutlich unterscheiden. Deshalb sollte vorab in jedem Falle ein genauer Vergleich vorgenommen werden. Dabei sollte neben dem Zinssatz auch auf die Möglichkeit von kostenlosen Sondertilgungen geachtet werden. Wer nach dem Studium einen gutbezahlten Job findet, kann den Kredit dann entsprechend schneller zurückzahlen und so Zinsen sparen.

Anbieter von Studentenkrediten

Studentenkredite werden neben Banken und Sparkassen auch von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Das KfW-Förderdarlehen für Studenten hat den Vorteil eines günstigen Zinssatzes sowie flexibler Rückzahlungsmöglichkeiten. Dazu werden keinerlei Sicherheiten oder Einkommensnachweisen benötigt. Das ist ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber einem “normalen” Ratenkredit für Studenten. Zudem wird der Kredit unabhängig vom Status und Einkommen der Eltern vergeben.