Weniger Insolvenzen in Deutschland
Trotz Schuldenkrise im Euro-Raum erfreut die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik. Das belegt auch die neueste Statistik zu unternehmerischen und privaten Insolvenzen: Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Fallzahlen in beiden Bereichen deutlich zurück. Anzahl der Insolvenzanträge sinkt im ersten Quartal Im ersten Quartal 2013 reduzierte sich die Anzahl an Insolvenzen In Deutschland, verglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahres. Nur noch knapp 6600 Firmen meldeten Zahlungsunfähigkeit an, ein Rückgang um fast zwölf Prozent. Etwa 23 000 Verbraucher nutzten die Möglichkeit...
MehrAktuelle Entwicklungen in der Betonwirtschaft
Beton ist als Baustoff aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Betonwirtschaft bietet ein vielfältiges Angebot, ob Steine aus Beton, Fertigbauteile oder stabile Wände aus Beton, dieser Baustoff hat viele positive Eigenschaften. Bei der Verwendung steht natürlich der Faktor der Kosten im Blickpunkt, Beton ist gegenüber anderen Baustoffen günstiger. Dieser geschichtsträchtige Baustoff, den schon die Römer verwendeten, besticht aber heute durch seine neuen Eigenschaften und durch innovative Entwicklungen. Rekers Beton Beton kann heute sehr viel mehr, es ist nicht mehr der...
MehrSilber als Krisenvorsorge bei Inflation
Wer heute in Edelmetalle investieren möchte, nutzt nicht mehr ausschließlich Gold als Wertanlage, sondern nutzt immer häufiger auch Silber. Dieses Edelmetall ist zwar schwankungsintensiver als Gold, bietet aber deutlich größere Potenziale. Schließlich wird Silber nicht nur in der Schmuckindustrie sowie für Silbermünzen eingesetzt, sondern kommt auch vermehrt in der Industrie zum Einsatz. Vor allem in der Elektrotechnik sowie in der Medizin ist Silber heute kaum mehr zu entbehren. Von enormen Kurssteigerungspotenzialen profitieren Da Silber vermehrt eingesetzt wird und gleichzeitig...
MehrWelche Regelungen gelten für Minijobs?
Für geringfügig Beschäftigte gibt es seit dem 1.04.2003 verbesserte Vorschriften. Die neue Regelung setzt einen Zuverdienst von erst 325 Euro auf nun 400.00 Euro fest. Als Minijob wird eine Beschäftigung bezeichnet, deren Einkommen eben diesen Betrag von 400.00 Euro monatlich nicht übersteigt. Somit ist der Minijob als gute Alternative für Arbeitssuchende geworden. Sei er nun im Vorruhestand oder aber auch Hauptberuflich tätig. Es wird jedem die Chance gegeben, hinzuzuverdienen. Sozialabgaben sind dafür nicht zu zahlen, sofern die Verdienstgrenze eingehalten wird. Ein Rettungsring...
MehrVon der Leyen und die Zuschussrente
Wie eine Ein-Mann-Armee verteidigt Bundessozialministerin Ursula von der Leyen derzeit in Politik und Medien ihre Zuschussrente – und stößt dabei immer wieder auf Kritik. Grundsätzlich ist ihre Idee sicherlich nicht falsch, Altersarmut in Deutschland ist ein großes Problem: Viele Rentner, die jahrelang auf Niedriglohnniveau gearbeitet haben, kommen mit ihrem Renteneinkommen nur minimal über die Existenzrente hinaus, ältere Leute mit Minijobs werden in Zukunft wohl eher zur Regel als zur Ausnahme. Doch ist die Zuschussrente für Geringverdiener der Ministerin überhaupt der...
MehrE-Mobilität – Die Marktmodelle und interessante Feldversuche der großen Hersteller
Mit den verschiedensten Konzepten drängen die Autohersteller auf den wachsenden Markt der E-Mobilität. Während kleinere Anbieter wie Fisker für einen Nischenmarkt produzieren, bringen auch die großen Hersteller erste Großserienmodelle auf den Markt – eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor oder bloß exotische Spielerei? Franzosen in der Vorreiterrolle In diesem Jahr will Renault mit seinen neuen E-Modellen überzeugen. Vom puristischen Zweisitzer Renault Twizy über den Kleinwagen ZOE bis hin zur ausgewachsenen Stufenhecklimousine Fluence kann sich der Käufer für ein...
Mehr