Lohnsteuerberechnung – im Einzelfall kompliziert aber nachvollziehbar
Ob Umsatz oder festes Gehalt – jeder Beschäftigte in Deutschland muss für sein Gehalt eine Lohnsteuer bezahlen. Nicht immer ist es einfach, die korrekte Höhe festzustellen, denn der Familienstand und Freibeträge oder aber die Zugehörigkeit zu einer der Kirchen sorgen dafür, dass die Steuer in jedem Einzelfall ganz unterschiedlich ausfällt. Die Lohnsteuerberechnung, die deshalb vorzunehmen ist, unterliegt also bereits vor Beginn der Arbeit ganz unterschiedlichen Kriterien. Lohnsteuerberechnung auf Grundlage des Einkommens Generell erfolgt die Lohnsteuerberechnung auf Grundlage des...
MehrStudenkredit ist kein Ratenkredit
Beim Studentenkredit handelt es sich um eine besondere Form eines Privatkredits, welcher ausschließlich an Studenten vergeben wird. Um einen solchen Kredit zu erhalten, muss bei der Beantragung eine Immatrikulationsbescheinigung für eine anerkannte Hochschule oder Fachhochschule vorgelegt werden. Was die Aus- sowie die Rückzahlung des Studentenkredits betrifft, so unterscheidet sich dieser deutlich von einem herkömmlichen Ratenkredit. Auszahlung in monatlichen Raten Der Studentenkredit wird nicht in in einem Betrag, sondern während des gesamten Studiums in monatlichen Teilbeträgen...
MehrGemeinsamkeiten und Unterschiede beim Girokonto
Das Girokonto ist das Allzweckinstrument für Kontobewegungen aller Art. Regelmäßige Einzahlungen wie Löhne, Gehälter, Renten und andere Zuwendungen werden ebenso über ein Girokonto abgewickelt wie alle möglichen einmaligen Geldtransfers. Mit dem Girokonto wird dem Bankkunden ein flexibles und einfach zu handhabendes Konto für die täglichen Finanzströme zur Verfügung gestellt, die in Sekundenschnelle in Auftrag gegeben können. Mithilfe von Daueraufträgen können die turnusmäßigen Auszahlungen terminiert werden und werden automatisch monatlich oder einmal in Vierteljahr...
MehrAutoversicherung Vergleich zum Jahresende
Alle Fahrzeughalter sollten regelmäßig einen Autoversicherungsrechner in Anspruch nehmen, um die attraktivsten Tarife zu finden. Mittlerweile existieren nämlich über 180 verschiedene Tarife auf dem riesigen Versicherungsmarkt. Aufgrund des harten Konkurrenzkampfes locken immer mehr Versicherungsgesellschaften ihre Kunden mit speziellen Rabattangeboten oder Sondertarifen. Bei einem ausführlichen Vergleich mit Hilfe eines kostenlosen Kfz Versicherungsrechners lassen sich pro Jahr mehrere Hundert Euro sparen. Wann kann man seine Kfz Versicherung wechseln? Man kann seine Kfz Versicherung...
MehrDas Erbrecht im Wandel der Zeit
Erbrecht gibt es, seit es Privateigentum gibt. Bereits in der Antike wurden die Ansprüche von Erben gesichert, damals noch durch herrschaftliche Erlasse. Interessant ist, dass z. B. das Römische Recht in etwa den gleichen Umfang regelte, der auch heute noch für das Testament, die Erbfolge und die Erben gilt. Geändert haben sich vor allem die Gewichtungen innerhalb der Erbschaftsbeziehungen – je nach den Erfordernissen der Zeit. Zudem wird das Erbrecht ständig fortgeschrieben, da die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen immer wieder neue Anforderungen stellen. Den...
Mehr